Logo Carneval Verein Entenbrüder 1900 e.V.
1900
Gründungsjahr
600
Mitglieder
Adresse Geschäftsstelle
Im Brühl 13b
55299 Nackenheim
Allen wohl und niemand weh, Fassenacht beim CVE

Allen wohl und niemand weh, Fassenacht beim CVE

 

In einer Gewitternacht im Jahre 1899 saßen einige Freunde bei einem feucht-fröhlichen Kartenspiel auf einer Rheinmühle zusammen. In jener Nacht verschwanden in Nackenheim die Enten eines unweit ansässigen Bauern. Die Männer auf der Rheinmühle, die wegen des schlechten Wetters erst am nächsten Morgen wieder  nach Hause konnten, wurden daraufhin des Diebstahls bezichtigt. Schnell machte in Nackenheim die Bezeichnung „Entenbrüder“ die Runde, doch die entfleuchten Enten wurden kurze Zeit später Rhein abwärts wieder eingefangen und die fröhlichen Zecher rehabilitiert. Aus diesem Anlass gründete man den „Spar- und Carnevalverein der Entenkleptomanisten“, der im Jahr 1900 in Carneval-Verein Entenbrüder umgetauft wurde.  Was in einer Gewitternacht 1899 begann, entwickelte sich zu einem der traditionsreichsten Carneval-Vereine an der Rheinterrasse, mit inzwischen über 600 Mitgliedern, der seit vielen Jahren ein großer Publikumsmagnet in der Saal- und Sitzungsfassenacht ist. 

 

In Nackenheim, dem Geburtsort von Carl Zuckmayer (der mit seinem „Fröhlichen Weinberg“ der berühmteste Sohn der Weinbaugemeinde ist), feiern die Entenbrüder stimmungsvolle Sitzungen, die sich über die Ortsgrenzen hinaus großer Beliebtheit erfreuen. Auch in Mainz kennt man die Nackenheimer Entenbrüder. Sind sie doch mit zahlreichen Vereinen und Garden freundschaftlich verbunden. Die Teilnahme am Mainzer Rosenmontagszug ist für den CVE Verpflichtung und Ehre gleichermaßen. Mit dem „CVE-Entengeschnatter“ in den Sommermonaten auf dem Nackenheimer Marktplatz und andere Aktivitäten bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, auch außerhalb der Fastnachtszeit mit den Entenbrüdern zu feiern. 

 

Die Entenbrüder werden durch ihre Mitglieder, zahlreiche Gönner, Firmen und Freunde unterstützt. Das macht den CVE stolz und ist Ansporn, die Tradition der Nackenheimer Fastnacht fortzuführen und natürlich allen für Ihr Engagement ein herzliches Dankeschön zu sagen.

Mit Vorstand, Komitee, Entenschwestern, großem Rat, den Küken und Ballett sind viele Aktive begeistert dabei, ihren CVE zu unterstützen und mit viel Herzblut den Weg in die Zukunft zu ebnen. Dabei findet jede und jeder eine Möglichkeit, sich nach der eigenen Situation so im Vereinsleben zu integrieren, dass sich zeitliche, familiäre und berufliche Verpflichtungen ideal mit einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung – der Meenzer Fassenacht – vereinbaren lassen – getreu dem Motto: „Allen Wohl und niemand weh, Fassenacht beim CVE.“ 
Weitere Informationen, sowie Termine, Kontakt und Beitrittserklärung auf:
https://entenbrueder.de/"

 

 

Veranstaltungen unter https://entenbrueder.de/veranstaltungen/