Logo Mainzer Carneval-Verein 1838 e.V.
1838
Gründungsjahr
333
Mitglieder
Telefon: 06131 232011
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9-12 Uhr
Adresse Geschäftsstelle
Emmeranstraße 29
55116 Mainz

1838 beschlossen Mainzer Bürger, die Fastnacht „in besserer Ordnung und edlerem Geschmack“ zu feiern und gründeten den Mainzer Carneval-Verein (MCV), der in erster Linie den Rosenmontagszug und die Straßenfastnacht veranstalten, koordinieren und organisieren sollte. Die moderne Mainzer Fastnacht - mit Sitzungen und Rosenmontagszug, mit Theaterposse und Prinzenpaar, mit Orden und Kappe - war geboren. Sie entwickelte sich zu dem charakteristischen städtischen Volksfest, das zugleich nationale und internationale Ausstrahlungskraft besitzt. Die Fastnacht hat das Erscheinungsbild der Stadt Mainz entscheidend mitgeprägt. Für viele Fremde sind die Begriffe „Mainz“ und „Fastnacht“ deckungsgleich. 

Die Gründung der Ranzengarde und die Gründung des Mainzer Carneval-Vereins sind eng miteinander verknüpft. Querverbindungen bestätigen die Zusammenhänge. Von den 37 Ranzengardisten, die 1838 den ersten richtigen vom MCV organisierten Rosenmontagszug begleiteten, sind 30 namentlich bekannt, 15 von ihnen gehörten auch zu den Mitbegründern des MCV. Gründungspräsident des MCV war der Fabrikant Karl Michel. Anders als in anderen Fastnachtsstädten erscheint Prinz Karneval in Mainz nicht jedes Jahr persönlich. Lediglich zu besonderen Anlässen – Jubiläen usw. – stellte der MCV einen Prinzen oder gar ein Prinzenpaar als närrische Regenten an die Spitze der Fastnacht. Zuletzt wurde 2013 ein Prinzenpaar gekürt.

 

 

Die Motivwagen des MCV: Wie sie entstehen – was sie aussagen
Die Motivwagen des MCV: Wie sie entstehen – was sie aussagen
Die Motivwagen des MCV: Wie sie entstehen – was sie aussagen
MCV stellt die Situation rund um den 11.11 dar und entschuldigt sich bei den Garden und Vereinen
MCV stellt die Situation rund um den 11.11 dar und entschuldigt sich bei den Garden und Vereinen
MCV stellt die Situation rund um den 11.11 dar und entschuldigt sich bei den Garden und Vereinen
Fastnachtsmotto 2022 gekürt
Fastnachtsmotto 2022 gekürt
Fastnachtsmotto 2022 gekürt
Gesucht wird: das Fastnachts-Motto für die Kampagne 2022
Gesucht wird: das Fastnachts-Motto für die Kampagne 2022
Gesucht wird: das Fastnachts-Motto für die Kampagne 2022
Ladies Funzel Night /storage/media/571/bde956b426634ddbb57494befd71a8e2.jpg
Ladies Funzel Night
  • 08.01.2026
  • 19.33 Uhr
  • Kurfürstliches Schloss
Ladies Funzel Night
2. Rucki Zucki Dance Night ausverkauft
2. Rucki Zucki Dance Night
  • 09.01.2026
  • 19.33 Uhr
  • Kurfürstliche Schloss Mainz
2. Rucki Zucki Dance Night
1. Prunkfremdensitzung MCV /storage/media/568/1552429fc6a9e17418e330bfbf864d4f.jpg
1. Prunkfremdensitzung MCV
  • 24.01.2026
  • 18.11 Uhr
  • Kurfürstliches Schloss Mainz
1. Prunkfremdensitzung MCV
Funzelsitzung MCV /storage/media/569/9ce3af0dd0c9bbf97fb7d8c125279295.jpg
Funzelsitzung MCV
  • 31.01.2026
  • 18.11 Uhr
  • Kongresssaal in der Rheingoldhalle
Funzelsitzung MCV
Gemeinschaftssitzung MCV & MCC /storage/media/572/9d54d1cf59bf177051df5391e9f00e71.jpg
Gemeinschaftssitzung MCV & MCC
  • 07.02.2026
  • 18.11 Uhr
  • Rheingoldhalle | Kongresssaal
Gemeinschaftssitzung MCV & MCC
Guggemusikfestival im Schatten des Doms /storage/media/1119/2361e86c054b9c683e2d4c89a18536d7.jpg
Guggemusikfestival im Schatten des Doms
  • 15.02.2026
  • 16.00 Uhr
  • Mainz
Guggemusikfestival im Schatten des Doms
Parade der Motivwagen 2025 in der Ludwigstraße
Parade der Motivwagen 2025 in der Ludwigstraße
  • 15.02.2026
  • 13.11 Uhr
Parade der Motivwagen 2025 in der Ludwigstraße
Narrenparty & Närrisches Treiben
Narrenparty & Närrisches Treiben
  • 15.02.2026
  • 17.11 Uhr
Narrenparty & Närrisches Treiben
2. Prunkfremdensitzung /storage/media/244/b7d7dca33cd1702ffdd819be78e5e06d.jpg
2. Prunkfremdensitzung
  • 15.02.2026
  • 16.11 Uhr
  • Rheingoldhalle | Kongresssaal
2. Prunkfremdensitzung
Närrisches Treiben auf der LU
Närrisches Treiben auf der LU
  • 16.02.2026
  • 16.33 Uhr
Närrisches Treiben auf der LU