Fastnachts-Genossenschaft - 5 Wagen für den Rosenmontagszug
-
Mainzer Fastnacht eG fördert Brauchtum mit Finanzierung von 5 Motivwagen
-
Garden und Vereine zeigen gemeinsam Flagge in der Stadt Mainz
-
Startschuss für Suche nach nachhaltigen Finanzierungslösungen
Mainz, 12. November 2025 – Die Finanzierung des Rosenmontagszuges wird von Jahr zu Jahr eine größere Herausforderung. Kosten steigen auf breiter Front, insbesondere bei der Sicherheit und auch bei den Motivwagen. Die 41 in der Mainzer Fastnacht eG organisierten Vereine und Garden beken- nen sich zur Bedeutung des Rosenmontagszugs für die Brauchtumspflege. Sie haben daher einen So- fort-Vorschlag erarbeitet, um den organisierenden Verein MCV solidarisch zu unterstützen.
In abgestufter Weise – je nach Größe und finanzieller Leistungsfähigkeit – stellen diese Vereine für die Kampagne 2025 / 2026 insgesamt 90.000 Euro zur Verfügung. Damit ist Konzeption und Produk- tion von fünf Motivwagen sichergestellt. Die Motivwagen selbst sind Dreh- und Angelpunkt des Ro- senmontagszugs in Mainz. Insgesamt sollen am Rosenmontag 2026 elf Motivwagen an den Start ge- hen.
Zeichen fastnachtlicher Solidarität
„Dass sich sämtliche in unserer Genossenschaft organisierten Vereine und Garden an dieser Aktion beteiligen, ist ein Zeichen für den Solidargedanken, der in der Fastnacht vorherrscht“, stellt der Vor- standssprecher der Fastnacht eG, Markus Perabo, fest.
„Aufgrund der immens gestiegenen Kosten in allen Bereichen der Straßenfastnacht gibt es eine grundsätzliche Reformbedürftigkeit der Finanzierung der Straßenfastnacht. Das Engagement, das die anderen Vereine jetzt an den Tag legen, ist eine großartige Unterstützung, und gemeinsam arbeiten wir jetzt an tragfähigen Konzepten zur Zukunftssicherung der Straßenfastnacht“, so Hannsgeorg Schönig, Präsident des Mainzer Carneval Vereins.
Dauerlösung angestrebt
Um zu einer Dauerlösung zu kommen, die dazu beiträgt, die Kosten des Rosenmontagszugs verursa- chungsgerecht zu tragen, hat die Fastnacht eG darüber hinaus eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die gemeinsam mit dem MCV nach Lösungen für die Finanzierung zu suchen.
Über die Mainzer Fastnacht eG
Die Mainzer Fastnacht Genossenschaft wurde 2015 gegründet und ist die Dachorganisation der Fastnachtsvereine und -gar- den in der Fastnachtshochburg Mainz. Durch den genossenschaftlichen Zusammenschluss sollen gemeinsame Ziele reprä- sentiert und Synergien geschaffen werden, ohne hierarchische Strukturen zu fördern. Zweck der Mainzer Fastnacht eG ist die Förderung des karnevalistischen Brauchtums und damit die Förderung der kulturellen und sozialen Belange der Mitglieder. Der Genossenschaft gehören mittlerweile 41 Fastnachtsvereine und -Garden aus dem Gebiet Mainz und AKK-Gemeinden an.
Kontakt:
Matthias Goldbeck
Vorstand Mainzer Fastnacht eG
+49 172 8 42 70 07 matthias.goldbeck@mainzer-fastnacht.de www.mainzer-fastnacht.de